Grün und chemiefrei putzen: Ökologische Tipps und Hacks aus der Küche

Grün und chemiefrei putzen: Ökologische Tipps und Hacks aus der Küche

Grün und chemiefrei putzen: Ökologische Tipps und Hacks aus der Küche

Wieder mal Zeit für einen Frühjahrsputz!

Bei der Reinigung neigen viele dazu, auf stark aggressive Produkte zurückzugreifen. Doch könntest du dir vorstellen, dass du direkt in deiner eigenen Küche eine ebenso effektive und zweifellos umweltfreundlichere Lösung finden könntest?

Wie bei der Inneneinrichtung, bei der ich Upcycling- und Recycling-Stücke bevorzuge, greife ich beim Saubermachen auch nach ökologischen Alternativen. Die Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind buchstäblich ein chemischer Cocktail für deine Hände.

 

Hiermit lade ich dich ein, gemeinsam nach umweltfreundlicheren Alternativen aus der Küche zu suchen. Bist du bereit? Dann lies weiter…

Haushaltorganisation leicht gemacht
Putzen ohne Chemie! Ökologische Tricks aus der Küche

„Umweltfreundliche Reinigungstipps: Hast du schon einmal bewusst die Inhaltsstoffe deiner Reinigungsprodukte unter die Lupe genommen?“

 

Ein Großteil der handelsüblichen Reinigungsmittel enthält Bestandteile, die die Atemwege schädigen können. Die auf den Etiketten angebrachten Warnhinweise vor direktem Hautkontakt, Berührung mit den Schleimhäuten und den Augen verdeutlichen bereits die potenziellen Risiken.

Aus diesem Grund setze ich bei meinen Aufräumaktionen gerne auf kleine Wundermittel aus der Küche. Denn die Umstellung auf natürliche Alternativen, die in jedem Haushalt verfügbar sind, ermöglicht es uns, auf Chlor, Ammoniak, Phosphate und verschiedene Säuren zu verzichten. Bist du bereit für eine revolutionäre Putzmethode, die dich beeindrucken wird? Dann lass uns einen Blick auf meine Küchenhelden werfen.

In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere Zwiebel, Zitrone, Salz, Essig, Cola und Backpulver hervorheben. Obwohl es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, versichere ich dir, dass sie ihre Wirksamkeit auch außerhalb der Küche unter Beweis stellen.

Kaum zu glauben? Lies ruhig weiter…

Ökologische Hacks aus der Küche: Auf der Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen

 

Haushaltsorganisation
Du kannst mich jederzeit als deine persönliche Ordnungshilfe zurate ziehen.
Speisekammer-Transformation
Zwiebel

„Wusstest du, dass Zwiebeln Schwefelverbindungen enthalten, die sich in der Luft in scharfe Reinigungsmittel verwandeln?“

 

…. Zum Beispiel, um Rost zu entfernen, Fenster zu waschen oder um ein Bügeleisen zu reinigen. Hier einige hilfreiche Tipps und Tricks als auch Beispiele für die praktische Verwendung:

 

Saubere Fenster:

Wenn du das Fenster mehrmals mit einer Hälfte der frisch geschnittenen Zwiebel reibst, leuchtet es wie neu. Danach nur noch mit Wasser und einem Tuch waschen und trocken polieren.

 

Weg mit Rostflecken an Textilien:

Die rostigen Stellen mit Zwiebelsaft beträufeln, 24 Stunden einwirken lassen und dann wie gewohnt waschen und reinigen.

 

Weg mit Schweisflecken:

Wenn du zum Training gehst und Schweißflecken auf der Kleidung hast, lass die Zwiebel ihren Job machen:
Drück den Saft aus der Zwiebel aus, gieß diesen auf den Fleck und lass ihn etwa eine Stunde lang einwirken. Dann werf die Wäsche wie gewohnt in die Waschmaschine.

Saubere Schuhe:

Du kannst mit Zwiebel sogar schmutzige Schuhe reinigen.

 

Glitzerndes Gold:

Reib das Gold kräftig mit einem Stück frischer Zwiebel ein und polier es schließlich mit einem weichen Tuch. Ansonsten erinnere ich mich auch an den alten Trick mit weißer Zahnpasta oder Glaswolle, die auch Edelmetalle wieder erstrahlen lassen.

 

Weg mit dem Geruch:

Der Geruch von Zigarettenrauch, Dämpfen von neuer Farbe oder der Geruch im Kühlschrank – all das wird die Zwiebel loswerden.  Halbieren und auf einen Teller legen. Die Gerüche verschwinden wie im Nu.

 

Zwiebelschutzmittel:

Zwiebeln wirken auch als perfektes natürliches Abwehr- und Insektenschutzmittel.

Zitrone

„Dank der Zitronensäure hat die Zitrone praktisch ähnliche Wirkungen wie Essig.“

 

Daher ergänzen sie sich oft perfekt. Zitronensäure löst Schmutz, Fett und Flecken…

 

Kleine Ablagerungen:

Zitrone zerstört effektiv Ablagerungen, die durch hartes Wasser oder Seife verursacht werden. Man kann damit aber auch Messing und Kupfer reinigen.

 

Glänzendes Holz:

Wenn du Massivholzmöbel hast, wisch mit Olivenöl drüber, um ihnen einen schönen Glanz zu verleihen. Und nicht nur das. Durch die Mischung von Olivenöl und Zitronensaft bekommst du eine wunderbare Salbe, die alle Spuren und Kratzer auf Holzmöbeln verschwinden lässt.

 

Fenster- und Spiegelreiniger:

Vereinfach dir das Waschen von Spiegeln und Fenstern, indem du einen natürlichen Reiniger zauberst: Misch einfach vier Esslöffel Zitronensaft mit einem halben Liter Wasser und fertig ist dein Öko-Fensterreiniger. Zitronensäure hat ähnlich wie Essig die Fähigkeit, Flecken und Spuren zu entfernen.

 

Gegen Geruch:

Zitrone entfernt Geruch vom Kamin, Herd oder vom Kühlschrank. Aber dank ihres frischen Duftes zerstört sie fast jeden Geruch. Übrigens können auch Kaffeebohnen den Geruch im Kühlschrank entfernen.

Hilfe beim Waschen:

Wenn du mal in die Wäsche eine Tasse Zitronensaft hinzufügst, wird die Wäsche extrem frisch riechen und die weiße Farbe so richtig leuchten. Und zwar ohne Chemie! Weiße Turnschuhe werden weiß, wenn du sie mit Zitronensaft besprühst und in der Sonne trocknen lässt. Weiße Sohlen werden weiß, indem du sie mit weißer Zahnpasta oder Backpulver einreibst. Am besten mit einem alten Tuch oder einer alten Zahnbürste. Es funktioniert wirklich! Ich wende diesen Trick jeden Sommer auf Turnschuhe an.

 

Gegen Flecken:

Zitrone entfernt Flecken aus der Wäsche, z. B. aus den Blaubeeren. Möchtest du Tintenflecken entfernen? Trag Zitronensaft auf, lass es einwirken und wasch es mit kaltem Wasser aus. Um Schweißflecken auf weißen Kleidungsstücken zu entfernen, wasche diese in einer Flüssigkeit aus Wasser und Zitronensaft im Verhältnis 1:1.

 

Natürlicher Entfetter:

Ich persönlich benutze Zitronensaft, um Fett zu entfernen. Gewöhnlicher Zucker hat jedoch den gleichen Effekt.

 

Zum Reinigen von Holzschneidebrettern:

Zum Desinfizieren der Oberfläche schneide eine Zitronenscheibe ab und reibe das Brett ein. Für getrocknete Flecken entsafte die Zitrone und lass sie 10 Minuten einwirken, dann wasche. Ganz einfach!

Essig

„Der Essig hilft, tief verwurzelte Flecken zu entfernen und Gerüche abzubauen.“

 

Mit Wasser verdünnt wird er normalerweise zur Reinigung verwendet. Diese Mischung entfernt Schimmel, Gerüche und kann auch zum Desinfizieren benutzt werden.

 

Natürlicher Entkalker:

Ich verwende Essig insbesondere zum Entfetten, Entkalken von Armaturen oder zum Reinigen von Waschbecken, d.h. zum Reinigen von Badezimmer und Toilette, aber auch zum Entkalken von Wasserkocher. Aber diesen Trick kennt sicher schon jeder.

 

Gegen Geruch:

Lass einfach eine Schüssel Essig im Kühlschrank. Mach dir keine Sorgen, es wird nicht nach Essig stinken.

Zum Abwasch:

Geschirr, insbesondere Gläser, werden dank Essig richtig glänzen. Vergiss den Klarspüler, den man noch zusätzlich zu den Spülmaschinentabs kauft. Das wirst du nicht mehr brauchen.

 

Etikettenetferner:

Aufkleber, Preisschilder und Etiketten von Glasoberflächen und Flaschen entfernt man leicht mithilfe von Essig und einer Bürste. Eine andere, ebenso effektive Möglichkeit, Etiketten von Marmeladen oder Flaschen zu entfernen, besteht darin, sie in ein lauwarmes Wasserbad zu legen und die Aufkleber einweichen zu lassen. Dann einfach mit einem Löffel, Drahtschwamm oder einer Bürste abkratzen.

Essig kann für jede Reinigung verwendet werden, außer für Marmor, da er Flecken hinterlassen kann. Auch nicht für Holzböden empfohlen!
Salz

„Kann auch Kleidungsstücke retten oder bei der Reinigung helfen.“

 

Neben der Tatsache, dass ohne Salz jede Mahlzeit ungustiös schmeckt, kann es auch deine Kleidungsstücke retten oder bei der Reinigung helfen. Lies weiter…

 

Gegen Flecken:

Salz ist bereits ein bekannter Fleckenvernichter. Salz ist extrem wirksam beim Entfernen von Rotweinflecken. Streu einfach Salz über den Fleck, halbiere eine Zitrone und reibe das Salz ein. Denk daran, dass die Wirkung wesentlich verstärkt wird, wenn du Salz mit Zitronen- oder Limettensaft mischst. Das entfernt sogar Rost.

Erste Hilfe beim verbrannten Bügeleisen:

Nimm Küchensalz und streu es auf die Zeitung. Schalt das Bügeleisen auf die höchste Temperatur und reib es auf die Oberfläche ein.

 

Gegen Ablagerungen:

Hast du zu Hause Vasen, die aufgrund von Ablagerungen nicht mehr schön sind? Kein Problem. Misch Salz mit ein paar Tropfen Wasser und reibe mit der Paste die Stellen ein. Nach einer Weile schrubb das Innere der Vase und spül mit sauberem Wasser ab. Die Paste wirkt auch effektiv bei unschönen braunen Flecken in Tee- oder Kaffeetassen.

Cola

„Toilette mit Cola putzen! Ohja, das musst du probieren!“

 

Saubere Toilette:

Das mag dich vielleicht überraschen, aber ich putze die Toilette zu Hause mit Cola. Ohne Spaß! Backpulver dazu, wirken lassen. Voilá!

 

Gegen verbranntes Essen:

Cola hilft gegen Verbrennungen auf einem Backblech oder einer Pfanne. Einfach drauf gießen und eine Weile einwirken lassen, der Effekt wird definitiv kommen.

 

Gegen Ablagerungen:

Dank dieses Getränks kannst du Ablagerungen auf Porzellan und Glas leicht entfernen.

Gegen Rost:

Die Chromoberflächen kann man mit einem in Cola eingetauchten Tuch sauber machen, unerwünschte Flecken von Metallmöbeln abwischen und Rost entfernen.

 

Gegen Blutflecken:

Hilft dir auch bei Blutflecken von der Kleidung entfernen. Lass das Getränk auf den Fleck tropfen und wasche es.

Backpulver

„Meine absolute „number one“, das jegliche Flecken entfernen kann und vieles mehr…!“

 

Meine absolute „number one“ ist Backpulver, das genauso wie Essig Flecken entfernen kann. Ich benutze es zum Entfetten, Entfernen von tief verwurzelten Flecken, zum Bleichen von Teppichen und Leinen, zum Entfernen von Gerüchen von Schuhen, zum Desinfizieren von Zahnbürsten, zum Entfernen von Gerüchen aus einer Spülmaschine oder Toilette… und natürlich in der Küche.

Eine Prise im Fleisch macht es schön zart. Oder wenn Hefe verloren geht, haben wir eine gleichwertige Alternative mit Backpulver. Wie wäre es mit einem Omelett mit etwas Soda? Es wird so richtig fluffig sein. Oder im Bohnentopf beschleunigt Backpulver den Kochprozess und schont vor Blähungen.

 

Kein verstopftes Waschbecken mehr:

Eine Tasse Backpulver, eine Tasse heißer Essig und etwa ein Liter heißes Wasser nach dem Sprudeln reichen für ein verstopftes Waschbecken. Das Waschbecken wird wie neu sein.

 

Gegen Geruch:

Es hat eine ähnliche Wirkung auf unangenehme Gerüche jeglicher Art im Haushalt – z. B. von Teppichen. Ebenso können wir über Nacht eine Packung Backpulver in unseren Schuhen lassen, die morgens nicht riechen.

 

Eine hervorragende Vorbeugung gegen Gerüche in der Toilette besteht darin, Backpulver und Badesalz im Verhältnis 1:1 in die Schüssel zu gießen. Die Luft wird sauberer. In der Toilette hilft Backpulver auch beim Entkalken. Es reicht aus, die gesamte Packung über Nacht in eine Schüssel zu gießen und morgens abzuspülen.

 

Als Desinfektionsmittel:

Zahnbürsten werden desinfiziert, indem man die Bürsten in einer Backpulverlösung einlegt, in der sie über Nacht verbleiben. Man kann Bakterien auf der Zahnbürste auch entfernen, indem man sie in Mundwasser taucht. Weiß wird noch weißer: Durch Zugabe von Backpulver zum Waschpulver wird die Wäsche weißer. In Kombination mit Peroxid, Waschmittel und Zitrone kann man sogar diese Paste für Schweißflecken auf T-Shirts verwenden.

 

Gegen Flecken:

Reibe Flecken auf dem Herd mit Zitronensaft ein und reinige sie mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser. Bei Verbrennungen reinige den verbrannten Boden des Topfes, indem du Backpulver und Wasser direkt im Topf kochst.

Organisieren der Haushalt
Haushaltorganisation leicht gemacht
Mayonnaise

„Kann verschiedene Oberflächen polieren und den Glanz alter Möbel wiederherstellen!“

Mayonnaise kann verschiedene Oberflächen polieren und den Glanz alter Möbel wiederherstellen. Wie ich bereits erwähnt habe, kannst du auf der Holzoberfläche Glasringe oder Abdrücke einfach mit Mayo abwischen. Es entsteht ein gleichmäßiger Film auf der Oberfläche.

 

Als Politur:

Ebenso kann man die Tasten auf einem alten Klavier oder Edelstahloberflächen polieren. Dank des Inhalts von Essig oder Zitronensaft ist Mayonnaise auch eine gute Politur für Silber.

 

Trage etwas Mayonnaise auf ein feuchtes Tuch oder eine weiche Zahnbürste auf und reinige den verblassten Silberschmuck.

Zur Reinigung bemalter Wände einfach an die Wand auftragen und einige Minuten einwirken lassen. Dann nur noch abwischen und trocken reiben.

Mayonnaise kann auch zum Entfernen von Etiketten und Kaugummi verwendet werden.

 

Zahnpasta

„Oh nein, Zahnpasta ist nicht nur zum Zähneputzen da!“

Erwähnenswert ist auf jeden Fall die Zahnpasta, die ich bereits mehrfach im Artikel erwähnt habe. Man kann sie verwenden:

  • Zum Entfernen von Kalk an Holzoberflächen.
  • Zum Polieren von Armaturen.
  • Zum Putzen von Waschbecken.
  • Als Schmuckpolitur.
  • Zur Reinigung von weißen Turnschuhen und weißen Sohlen.
  • Als Fleckenentferner.
  • Tipp: Mit Zahnpasta gewaschene Taucherbrillen laufen nicht an.

 

 

Universelles Putzmittel:

Mische 1/2 Tasse Essig und 1/4 Tasse Backpulver in 2 Litern Wasser. Dieses universelle „Putzmittel“ kann man für fast alles verwenden – um Flecken von hartem Wasser in Duschabtrennungen, aber auch an Fenstern, Spiegeln, verbrannten Öfen usw. zu entfernen.

Also! Vergiss nicht, dass wir durch die Verwendung natürlicher Reinigungsmittel nicht nur die Natur, sondern auch unseren Geldbeutel schonen.

Lust auf mehr Unterstüzung bei der Haushaltorganisation?

Einrichten mit Herz und Verstand: DIY, Re-& Upcycling als kreative Revolution des Wohnens

Einrichten mit Herz und Verstand: DIY, Re-& Upcycling als kreative Revolution des Wohnens

Nachhaltige DIY-Dekoideen

Einrichten mit Herz und Verstand: DIY, Re-& Upcycling als kreative Revolution des Wohnens

Ich möchte mit dir über ein Thema sprechen, das mir besonders am Herzen liegt: Upcycling und Nachhaltigkeit beim Einrichten. In einer Welt voller schneller Trends und Wegwerfkultur haben wir die wunderbare Chance, unseren Wohnraum auf eine umweltbewusste und kreative Weise zu gestalten.

 

Upcycling bedeutet für mich nicht nur, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen, sondern auch, eine Geschichte zu erzählen. Jedes Stück erzählt von Vergangenheit, von Erinnerungen, und ich liebe es, diese Geschichten in unsere Wohnungen zu integrieren.

 

Durch bewusste Entscheidungen beim Einrichten können wir nicht nur unseren eigenen Stil ausdrücken, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Es gibt so viele inspirierende Möglichkeiten, von DIY-Projekten bis hin zu kreativen Wegen, Vintage-Fundstücke in unsere moderne Welt zu integrieren.

 

Lass uns gemeinsam Upcycling und Nachhaltigkeit feiern!

Umweltbewusst und Kreativ: Meine Reise durch die Welt des Upcyclings in der Einrichtung

Upcycling Chronicles:

 

Kreativ zu sein und kreative Projekte durchzuführen, besonders im Bereich Home Decor, DIY, sowie Upcycling und Recycling von Müll oder nicht mehr benötigten Gegenständen, erfordert ein bisschen Fantasie und eine Prise Mut. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können:

 

  • Inspiration sammeln: Durchstöbere Zeitschriften, Pinterest, Instagram oder andere Plattformen, um Ideen zu sammeln. Lass dich von verschiedenen Stilen, Farben und Materialien inspirieren.

 

  • Materialien sammeln: Schau dich in deinem Zuhause um und sammle Gegenstände, die du nicht mehr brauchst. Das könnten alte Möbel, leere Gläser, Stoffreste oder andere Dinge sein.

 

  • Planung: Überlege, was du kreieren möchtest. Skizziere deine Ideen oder erstelle Moodboards, um eine klare Vorstellung zu bekommen. Hier einige Beispiele, die dir als Inpiration dienen können:
upycling
Nachhaltiges Wohnen entdecken

Nachhaltiges Interior Design:

Fusion von Kreativität und Originalität

Starte mit DIY Home Decor

Starte mit einfachen Projekten, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Das könnten bemalte Blumentöpfe, selbstgemachte Kissenbezüge oder einfache Wanddekorationen sein.


Ich habe begonnen, die ersten Projekte durchzuführen, als DIY und Upcycling noch nicht so beliebt und viral waren. Die einzige Inspirationsquelle war für mich Pinterest und Erinnerungen aus meinen Reisen. Sicherlich kennst du das – nach dem Umzug und den Ausgaben für die unvermeidbaren Gegenstände (Badezimmermöbel, Küche, Schlafzimmerschränke, Bett…) – will man so viel wie möglich selbst machen, um weiter steigende Kosten zu meiden. Hast du dich in den Zeilen wiedergefunden? Dann lies weiter….

 

Also begann ich, aus alten, gefundenen oder geschenkten Gegenständen etwas Neues zu erschaffen. Hier würde ich dir gerne Mut geben, denn die Übung macht den Meister.

Der erste Misserfolg ist kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen!

Lerne aus den Fehlern! Weißt du, was den Profi von einem Amateur unterscheidet? Der Profi hat viel mehr Fehlversuche auf dem Konto! Auch ich habe mit einfacheren Projekten begonnen. Ich habe gebastelt, geschliffen, gestrichen und dabei so manches Missgeschick erlebt. Aber viel daraus gelernt! Und das wirst du auch.

Hier einige Beispiele. Lass dich gerne inspirieren!

 

upcycling projekte
upcycling slowedit

Re-& Upcycling als individuelle Stilsprache

Sei kreativ, wenn es darum geht, Gegenstände umzuwandeln. Ein altes Holzbrett könnte zu einem schicken Wandregal werden, oder eine leere Weinflasche könnte als Vasen-Upgrade dienen.


Hab keine Angst davor, verschiedene Dinge auszuprobieren. Manchmal entstehen die besten Projekte aus Experimenten.

 

Tausche Ideen mit anderen kreativen Köpfen aus. Beteilige dich an DIY-Communities oder Workshops, um neue Techniken zu lernen und Inspiration zu erhalten.

Upcycling und Recycling sind nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Denke darüber nach, wie du Gegenstände wiederverwenden kannst, um deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. 

 

Habe Spaß dabei!

Ganz wichtig! Der kreative Prozess selbst sollte Freude bereiten. Genieße das Experimentieren, Lernen und die Freiheit, deine Ideen zum Leben zu erwecken. Falls es dir keine Freude bereitet, ist das auch in Ordnung. Vielleicht erfüllt dich etwas anderes.

 

Zeige stolz deine abgeschlossenen Projekte in sozialen Medien oder teile sie mit Freunden. Deine Kreativität könnte auch andere inspirieren.

Nun teile ich mit dir meine SLOW Projekte. In den letzten Jahren hat sich doch schon was angesammelt:

diy projekte slowedit
diy und upcycling projekte slowedit
slowedit diy
Anleitung zum Upcycling alter Möbel

Jetzt bist du dran!

Nun hoffe ich, dich zu deinen eigenen Kreationen inspiriert zu haben. Falls du dich immer noch nicht traust, lass es mich wissen. Ich unterstütze dich gerne dabei, deinen eigenen kreativen Weg zu finden. Sei es durch meine 1-to-1 Workshops, Upcycling-Projekte oder Online-Beratung.

Falls du noch mehr Inspiration brauchst, besuche doch meinen Instagram-, Facebook-, TikTok-, YouTube– oder Pinterest-Account, auf denen ich viele meiner Projekte veröffentliche.

Ach ja, und noch etwas! Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei!

Du wirst es rocken!

Newsletter

Hole dir exklusive Einblicke und spannende Informationen!

Sei ein Teil unserer exklusiven Community und abonniere meinen Newsletter, um Zugang zu fesselnden Inhalten und aufregenden Neuigkeiten zu erhalten. Tauche ein in eine Welt voller spannender Geschichten, Expertentipps und inspirierender Ideen, die dein Leben bereichern werden.
Subscribe

Die Magie von Moodboards: Schlüssel zu inspirierendem Wohnambiente

Die Magie von Moodboards: Schlüssel zu inspirierendem Wohnambiente

Die Magie von Moodboards: Schlüssel zu inspirierendem Wohnambiente

Hallo Interior-Enthusiasten!

Tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt der Moodboards im Interior Design.  Egal, ob du gerade dein Zuhause neu gestaltest oder nur nach einem kleinen Upgrade suchst, ein Moodboard ist der geheime Zauberstab, den du brauchst, um deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

masculine livingroom
Was ist ein Mooadboard?

„Es ist wie eine visuelle Roadmap, die dich auf deiner Designreise begleitet!“

 

Ein Moodboard ist eine kollageartige Darstellung von Farben, Texturen, Möbeln und Accessoires, die die gewünschte Atmosphäre und Stimmung für einen Raum widerspiegeln. Es ist wie eine visuelle Roadmap, die dich auf deiner Designreise begleitet.

Interior Design Moodboards

 

Industrial Moodboard
Moodboard im industriellen Stil
industrial project
Warum sind Moodboards so wichtig?

„Ein Moodboard hilft den Fokus auf die gewünschte Stimmung zu lenken.“

 

  • Klare Vision:

    Moodboards helfen, deine Ideen zu konkretisieren und eine klare Designrichtung zu setzen. Das ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass dein Raum deine Persönlichkeit widerspiegelt.

 

  • Kommunikation mit Profis:

    Bei der Zusammenarbeit mit Innenarchitekten oder Handwerkern ist ein Moodboard ein effektives Kommunikationsmittel. Es sorgt dafür, dass alle am Projekt Beteiligten die gleiche Vorstellung von der gewünschten Ästhetik haben.

 

  • Inspiration und Fokus:

    Der Alltag kann manchmal überwältigend sein. Ein Moodboard dient als Inspirationsquelle und hilft, den Fokus auf die gewünschte Stimmung zu lenken. Es ist wie ein visuelles Mantra für dein Zuhause.

Extraordinary Kombo
Extraordinary Kombo
extraordinary_kombo
Was bewirken Moodboards?

„Ein Moodboard bietet sowohl eine visuelle als auch finanzielle Klarheit.“

 

  • Emotionale Verbindung:

    Durch die Auswahl von Farben, Texturen und Elementen, die dich ansprechen, entsteht eine emotionale Verbindung zu deinem Design. Dein Zuhause wird nicht nur schön aussehen, sondern sich auch richtig anfühlen.

 

  • Effektive Entscheidungsfindung:

    Die Vielfalt an Designoptionen kann überwältigend sein. Moodboards helfen dabei, Entscheidungen zu treffen, indem sie visuelle Klarheit bieten und den Auswahlprozess erleichtern.

 

  • Einhaltung des Budgets:

    Ein gut gestaltetes Moodboard hilft, den Überblick über Kosten zu behalten und sicherzustellen, dass dein Traumdesign auch in deinem finanziellen Rahmen bleibt.

Was sagst du dazu?

„Sichere dir professionelle Moodboards, maßgeschneidert nach deinen Bedürfnissen!“

 

Moodboards sind der Schlüssel zu einem gelungenen Interior Design-Projekt. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch eine kreative und unterhaltsame Möglichkeit, deine Designreise zu beginnen. Also, worauf wartest du? Tauche ein, lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte dein Zuhause zu einem Ort, der deine Persönlichkeit widerspiegelt!

 

Dein Schlüssel zu einem inspirierenden und harmonischen Zuhause

Office Moodboard
masculine livingroom
Cafe Bar Moodboard
3D Moodboard Natural
Moodboard Arbeitszimmer
3D Moodboard Color it up

Lust auf mehr Interior Design Projekte?

Wohntrends 2024: Ein Blick in die Zukunft des Stils und der Wohnkultur!

Wohntrends 2024: Ein Blick in die Zukunft des Stils und der Wohnkultur!

Eine Oase der Entspannung

Wohntrends 2024: Ein Blick in die Zukunft des Stils und der Wohnkultur!

Willkommen im Wohnjahr 2024, das sich als Schmelztiegel für kreative Wohnideen und zeitgemäßen Komfort erweist. In diesem Jahr stehen die Wohntrends nicht nur für Ästhetik, sondern für Lebensfreude und individuellen Ausdruck. Ein Blick auf die kommenden Trends verspricht eine aufregende Reise durch Farbexplosionen, zeitlose Eleganz und die Wiederentdeckung von Retro-Vibes. Hier beginnt eine Entdeckungsreise durch die Welt des Wohnens im Jahr 2024, wo Stil und Gemütlichkeit Hand in Hand gehen.

Wohnen im Jahr 2024: Ein Blick in die Zukunft des Stils und der Gemütlichkeit

 

  • Bunte Interior-Revolution & Dopamin Decor
  • Runde & Organische Formen bleiben
  •  Back to: Industrial Minimalismus
  • Mix & Match: Persönlicher Stilmix
  • Hommage an die 1970er
  • Café-Core“: Braun als Statementfarbe
  • Vintage, Handwerkkunst und Upcycling
  • “Peachy Fuzz” als Farbe des Jahres 2024
Bunte Interior-Revolution

Bunte Interior-Revolution & Dopamin Decor:

Möchtest du in deinem Zuhause eine Explosion der Farben und eine gehörige Portion Glückshormone erleben? Dann ist der trendige Dopamin Decor genau das Richtige für dich! Diese aufregende Revolution in der Inneneinrichtung setzt auf lebendige Farben und fröhliche Muster, die nicht nur visuell ansprechend sind, sondern auch positive Energie verbreiten. Lass dich von der kreativen Vielfalt inspirieren und bringe mit Dopamin Decor eine frische, glückliche Atmosphäre in deine Wohnräume!

Grüne Oase in der Stadt

Runde & Organische Formen Bleiben:

Die zeitlose Eleganz runder und organischer Formen ist auch im Jahr 2024 ein Dauerbrenner. Diese Formen strahlen eine natürliche Harmonie aus und passen sich mühelos verschiedenen Stilen an. Ob bei Möbeln, Dekorationen oder Architekturelementen – setze auf organische Rundungen, um deinen Räumen eine zeitlose und angenehme Ästhetik zu verleihen. Die Eleganz liegt in der Schlichtheit der Form!

Grüne Oase in der Stadt

Back to: Industrial Minimalismus:

Die Industrial Revolution der Einrichtung erlebt ihr Comeback! Setze auf Chrom, Brauntöne und psychedelische 70er-Elemente, um deinem Zuhause einen Hauch von Retro-Futurismus zu verleihen. Industrial Minimalismus verbindet robuste Materialien mit klaren Linien und schafft eine einzigartige, moderne Ästhetik. Egal, ob du in einem Loft oder einem Stadthaus wohnst – dieser Trend bringt eine kraftvolle und industrielle Atmosphäre in deine Räume.

Grüne Oase in der Stadt

Mix & Match: Persönlicher Stilmix:

Deine Kreativität ist gefragt! Beim Mix & Match geht es darum, einen einzigartigen Stilmix zu kreieren, der deine Persönlichkeit widerspiegelt. Kombiniere Vintage-Stücke mit modernem Design, spiele mit Farben und Texturen – der persönliche Stilmix ermöglicht es dir, deine kreative Seite auszuleben. Lass die Grenzen zwischen Alt und Neu verschwimmen und gestalte einen Raum, der wirklich zu dir passt!

Grüne Oase in der Stadt

Hommage an die 1970er:

Schließe die Augen und tauche ein in das ultimative 70er-Feeling! Chrom, warme Brauntöne, lebendige Orangen und psychedelische Muster – die Hommage an die 1970er Jahre bringt Retro-Vibes in deine Wohnräume. Setze auf ikonische Designelemente aus dieser Ära und schaffe eine nostalgische Atmosphäre, die den Charme der Vergangenheit in deine Gegenwart bringt.

Grüne Oase in der Stadt

„Café-Core“: Braun als Statementfarbe:

Braun ist nicht nur eine Farbe, sondern ein Statement! Der „Café-Core“ setzt auf warme Brauntöne, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, die an das Ambiente eines Cafés erinnert. Von Möbeln bis zu Wandfarben – dieser Trend bringt die beruhigende Eleganz von Kaffee in deine Wohnräume. Setze auf Braun als Statementfarbe und schaffe ein behagliches, zeitloses Zuhause!

Grüne Oase in der Stadt

Back to the Roots – Vintage, Handwerkkunst und Upcycling:

Die Rückkehr zu den Wurzeln bedeutet, die Schönheit von Vintage, Handwerkskunst und Upcycling zu entdecken. Gib alten Gegenständen neues Leben, setze auf handgefertigte Details und tauche ein in die Welt der Nostalgie. Dieser Trend verbindet Nachhaltigkeit mit einzigartigem Design und bringt eine persönliche Note in deine Einrichtung. Ein Zuhause voller Geschichten und Charakter!

Grüne Oase in der Stadt

“Peachy Fuzz” als Farbe des Jahres 2024: Tauche ein in die Welt von „Peach Fuzz“ – die warme, elegante Farbe des Jahres 2024. Diese Nuance strahlt inneren Frieden und zeitlose Verbundenheit aus. Ob an den Wänden oder in der Möbelauswahl – „Peachy Fuzz“ verleiht deinem Zuhause eine behagliche Atmosphäre und schafft einen Raum für Ruhe und Gelassenheit. Erlebe, wie diese Farbe eine Brücke zwischen Jugendlichkeit und Zeitlosigkeit schlägt.

Diese Wohntrends sind nicht nur Gestaltungselemente für Räume, sondern erzählen Geschichten des Lebens. Welcher Trend wird dein Zuhause im kommenden Jahr bereichern?

Newsletter

Hole dir exklusive Einblicke und spannende Informationen!

Sei ein Teil unserer exklusiven Community und abonniere meinen Newsletter, um Zugang zu fesselnden Inhalten und aufregenden Neuigkeiten zu erhalten. Tauche ein in eine Welt voller spannender Geschichten, Expertentipps und inspirierender Ideen, die dein Leben bereichern werden.

Subscribe

Festliche Eleganz: So dekorierst du eine Weihnachtstafel mit Stil und Finesse

Festliche Eleganz: So dekorierst du eine Weihnachtstafel mit Stil und Finesse

Festliche Eleganz: So dekorierst du eine Weihnachtstafel mit Stil und Finesse

Ein festlich gedeckter Tisch ist das Herzstück jeder Weihnachtsfeier und verleiht dem Fest eine besondere Atmosphäre. Hier sind einige Tipps, wie du deine Weihnachtstafel mit Stil und Eleganz dekorieren kannst:

Slowedit banner
STYLE

HOW TO – Weihnachtliche Festtafel:

 

Farbpalette wählen:

Beginne mit einer durchdachten Farbpalette, die zu deiner Weihnachtsdeko passt. Klassische Farben wie Rot, Gold und Grün verleihen dem Tisch eine traditionelle Note, während Silber und Blau eine elegante, moderne Atmosphäre schaffen.

 

Tischdecke und Servietten:

Wähle eine festliche Tischdecke, die den Ton für die Dekoration angibt. Kombiniere sie mit passenden Servietten, die kunstvoll gefaltet oder mit dekorativen Ringen versehen werden können.

 

Geschirr und Besteck:

Verwende hochwertiges Geschirr und Besteck, um eine raffinierte Atmosphäre zu schaffen. Silbernes oder goldenes Besteck verleiht dem Tisch einen Hauch von Luxus. Achte darauf, dass das Geschirr zum Rest der Dekoration passt.

The beach - 3D Bild

Besteckanordnung: Das Besteck wird von außen nach innen platziert, abhängig von der Reihenfolge, in der die Gänge serviert werden. Gabeln befinden sich in der Regel auf der linken Seite, Messer und Löffel auf der rechten.

Black beach - 3D Bild
Weihnachtszauber

Verwöhne all deine Sinne: Lass es dir schmecken und genieße das festliche Ambiente visuell!

 

Kerzenlicht für Atmosphäre:

Kerzen sind ein Muss für eine festliche Tafel. Wähle elegante Kerzenständer oder Teelichthalter, die für stimmungsvolles Licht sorgen. Du kannst auch mit LED-Kerzen arbeiten, um Sicherheit und Bequemlichkeit zu gewährleisten.

 

Dekorative Elemente:

Integriere weihnachtliche Dekorelemente wie Tannenzweige, Christbaumkugeln oder kleine Weihnachtsfiguren. Platziere sie geschmackvoll zwischen den Gedecken, um einen festlichen Akzent zu setzen.

 

Personalisierte Platzkarten:

Setze persönliche Akzente, indem du für jeden Gast eine individuelle Platzkarte gestaltest. Das verleiht der Tafel eine persönliche Note und zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast.

Bist du bereit, diese kreative Reise  anzutreten? 

Zentrale Dekoration:

Ein festlicher Mittelpunkt ist ein echter Hingucker. Das kann ein dekorativer Adventskranz, ein Blumenarrangement oder ein mit Glitzer verzierter Tannenbaum sein.

 

Musikalische Untermalung:

Vergiss nicht die passende Hintergrundmusik, um die festliche Atmosphäre zu unterstreichen. Sanfte Weihnachtsklänge schaffen eine angenehme Stimmung.

 

Kombination von Texturen:

Spiele mit verschiedenen Texturen, indem du Stoffservietten, glänzendes Geschirr und glitzernde Dekorationselemente kombinierst. Das verleiht der Tafel Tiefe und Visuelle Vielfalt.

 

Minimalistischer Ansatz:

Manchmal ist weniger mehr. Ein minimalistisches Tischdesign mit wenigen, sorgfältig ausgewählten Elementen kann genauso beeindruckend sein.

Weihnachtstafel,Tischdekoration,Festliches Ambiente,Geschirrarrangement,Winterliche Deko,Magische Winterdeko,Exquisite Weihnachtstafel
Color it up - geometric acryl painting

Frohe Weihnachten!

Blue Rose - ggeometric acryl painting
Style with me

Hier sind meine 3 Weihnachtsstylings:

 

Vacation - geometric acryl painting
Weihnachtstafel,Tischdekoration,Festliches Ambiente,Geschirrarrangement,Winterliche Deko,Magische Winterdeko,Exquisite Weihnachtstafel
Perspectives - geometric acryl painting

 

Mit diesen Tipps kannst du eine Weihnachtstafel kreieren, die nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch eine festliche Atmosphäre schafft, die deine Gäste verzaubert. Frohe Weihnachten und fröhliches Dekorieren!

Platzmangel ade: Clevere Lösungen für mehr Stauraum und Raumoptimierung

Platzmangel ade: Clevere Lösungen für mehr Stauraum und Raumoptimierung

Eine Oase der Entspannung

Platzmangel ade: Clevere Lösungen für mehr Stauraum und Raumoptimierung

In der Welt der Inneneinrichtung dreht sich alles um Kreativität und raffinierte Lösungen. Und oft stehen wir vor einer Herausforderung, die viele von uns teilen: begrenzter Raum und mangelnder Stauraum. Aber keine Sorge, ich habe die Antworten, die dein Zuhause im Nu verwandeln werden.

 

Mit einem geschickten Mix aus smartem Design und raffinierten Ideen kannst du den begrenzten Platz in deinem Zuhause optimal nutzen und gleichzeitig ein stilvolles Ambiente schaffen.

Raumoptimierung für mehr Stauraum in kleinen Wohnungen:

Moodboard Badezimmer
Aufbewahrung im Bad – Nutze die Wandflächen im Badezimmer mit Regalen und Haken für Handtücher und Pflegeprodukte.
Moodboard Arbeitszimmer
Tipps für mehr Platz und Stauraum

Raumwunder:

Clevere Ideen für mehr Stauraum und Raumoptimierung

1. Vertikaler Stauraum

Schau mal nach oben! Oft vergessen wir, wie viel Platz uns die Wände bieten. Regale und Wandregale sind nicht nur funktional, sondern können auch als stilvolle Elemente dienen, um deine Lieblingsbücher oder Deko-Accessoires zur Geltung zu bringen.

 

2. Multifunktionale Möbeln

Der Schlüssel zum Erfolg in kleinen Räumen! Möbel, die mehrere Aufgaben erfüllen, wie ein Schlafsofa oder ein ausziehbarer Esstisch, schaffen zusätzlichen Platz, wenn du ihn benötigst, und sind tagsüber kaum sichtbar. Diese Lösungen sind vor allem in kleinen Wohnräumen unbezahlbar.

 

3. Halte Ordnung

Entferne regelmäßig unnötige Dinge und organisiere deine Habseligkeiten. Körbe, Schubladen und Aufbewahrungskisten sind deine besten Freunde, um die Dinge sauber zu verstauen.

 

4. Unterbettkästen

Diese sind ideal, um saisonale Kleidung oder Bettwäsche unter deinem Bett zu verstauen und maximieren den Raum, den du zur Verfügung hast. So kannst du deine Dinge ordentlich verstauen und gleichzeitig den Raum optimal nutzen.

 

5. Klappbare Möbel

Auf dem Markt gibt es eine Fülle an klappbaren Möbelstücken. Sei es ein klappbarer Schreibtisch oder ein Wandtisch, diese Möbel sind perfekt für kleine Räume. Sie ermöglichen es, den verfügbaren Raum flexibel zu nutzen und bieten die ideale Lösung für platzsparende Einrichtungen.

Wenn du in einem kleinen Apartment oder einem Raum mit begrenztem Platz lebst, sind klappbare Möbel eine clevere Investition. Sie sorgen für eine effiziente Raumnutzung und machen das Beste aus jedem Quadratzentimeter, ohne dabei auf Funktionalität und Stil zu verzichten. So kannst du deine Einrichtung den individuellen Anforderungen anpassen und dennoch einen modernen und aufgeräumten Look bewahren.

6. Möbel mit Spiegeln

Sie erzeugen nicht nur das Gefühl von mehr Raum, sondern sind auch stilvolle Dekoelemente. Durch die geschickte Platzierung von Spiegeln in deinem Zuhause können Sie das Tageslicht einfangen und die Beleuchtung optimieren, was die Atmosphäre weiter aufhellt.

 

7. Aufbewahrung im Bad

Im Badezimmer sind Wandflächen oft untergenutzt, obwohl sie wertvollen Stauraum bieten können. Die Installation von Regalen und Haken an den Wänden ermöglicht nicht nur eine effiziente Nutzung des Raums, sondern auch eine übersichtliche Organisation der Handtücher, Pflegeprodukte und sogar dekorativen Akzente.

 

 

 

8. Hängeleisten im Flur:

Die Verwendung von Haken an den Wänden ermöglicht es, Jacken, Schals und Taschen aufzuhängen, was nicht nur Platz spart, sondern auch eine ordentliche und griffbereite Aufbewahrungslösung bietet.

 

 

9. Anpassbare Möbel

Individuell angefertigte Möbelstücke sind eine ideale Option, insbesondere für Räume mit besonderen Anforderungen (Dachgeschoss- oder Altbauwohnungen). Maßgeschneiderte Möbel passen perfekt in die verfügbaren Nischen und Ecken.

 

 

10. Helle und luftige Gestaltung

Mit einer geschickten Farbwahl und strategisch platzierten Spiegeln kannst du deinen Raum optisch vergrößern und heller wirken lassen.

 

———————

 

Diese einfachen Veränderungen machen einen großen Unterschied und zeigen, dass es nicht viel braucht, um deinen Raum optimal zu nutzen. Warte nicht auf mehr Platz – optimiere deinen vorhandenen Raum und erweitere deine Möglichkeiten in deinem Zuhause. Genieße die Verwandlung!

Moodboard Wohnzimmer

Newsletter

Hole dir exklusive Einblicke und spannende Informationen!

Sei ein Teil unserer exklusiven Community und abonniere meinen Newsletter, um Zugang zu fesselnden Inhalten und aufregenden Neuigkeiten zu erhalten. Tauche ein in eine Welt voller spannender Geschichten, Expertentipps und inspirierender Ideen, die dein Leben bereichern werden.
Subscribe

Slowedit Workshops: Deine inspirierende, kreative Heimat des Selbstausdrucks!

Slowedit Workshops: Deine inspirierende, kreative Heimat des Selbstausdrucks!

Slowedit Workshops: Deine inspirierende, kreative Heimat des Selbstausdrucks!

Ich bin Lucia, das Gesicht hinter SLOWEDIT. Eine Interior Designerin und Ordnungsexpertin, aber auch eine leidenschaftliche Künstlerin und Bastlerin. Für mich ist die Freude am Erschaffen und die Leidenschaft für die Gestaltung von Zuhause ein ständiger Antrieb.

Mein Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, ihre eigene Kreativität zu entfalten und einzigartige Stücke zu erschaffen, die das Zuhause verschönern. In meinen Workshops geht es nicht nur um Techniken und Fähigkeiten, sondern darum, wie wir unsere Wohnräume in etwas Besonderes verwandeln können. 

Bildergestaltung
finde deine eigene Stimme

„Slowedit Workshops: Deine kreative Heimat!“

 

Leidenschaft als Antrieb

Mit jeder Faser meines Herzens und mit grenzenloser Leidenschaft lade ich dich ein, Teil meiner kreativen Reise zu werden. Durch meine Workshops möchte ich nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch etwas viel Kostbareres – die Entfaltung deiner individuellen Talente und Fähigkeiten.

 

  • Mein Schwerpunkt liegt vor allem auf trendigen Malworkshops, in denen die Teilnehmer eigene Kunstwerke gestalten können, die perfekt zu ihrer Inneneinrichtung passen.
  • Aber auch thematische Workshops, wie beispielsweise zu Weihnachten oder mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Upcycling, sind Teil meines Angebots.

Es gibt nichts Erfüllenderes, als etwas mit eigenen Händen zu schaffen, sei es ein Kunstwerk, ein Möbelstück oder ein dekoratives Element. In meinen Workshops wirst du nicht nur technische Fähigkeiten erlernen, sondern auch die Freude am Erschaffen selbst spüren. Du wirst sehen, wie aus deiner Vorstellungskraft und deinen Händen etwas Wunderbares entsteht.

The beach - 3D Bild

Die Workshops finden in wunderschönen Wiener Räumen statt:

Black beach - 3D Bild
finde deine eigene Stimme

„Entfalte deine Kreativität, finde deine Einzigartigkeit.“

 

Persönliche Gestaltungsfreiheit

  • In meinen Workshops steht deine persönliche Gestaltungsfreiheit an erster Stelle. Du hast die Möglichkeit, deine Kunstwerke nach deinen individuellen Vorlieben zu gestalten, einschließlich des eigenhändigen Mischens der Farben, um sicherzustellen, dass das Kunstwerk perfekt in deine Wohnräume passt.
  • Der Mehrwert dieses Workshops besteht darin, dass du eine umfassende Schulung in der Kunst der Farbgestaltung und Farbharmonie erhältst. Während des Workshops erkläre ich ausführlich die Techniken, wie du Farben richtig mischst, welche Farben harmonieren und welche nicht. Du wirst die Geheimnisse der Farbharmonie kennenlernen und noch viele weitere faszinierende Aspekte.
  • Als besonderen Bonus erhältst du nach dem Workshop ein umfangreiches Handout. Darin findest du zahlreiche Tipps und Tricks, die es dir ermöglichen, das Gelernte zu vertiefen, zu üben und weiterhin kreativ zu sein.
  • Und natürlich dein eigenes Kunstwerk!

Bist du bereit, diese kreative Reise  anzutreten? 

Eigene Kreativität entfesseln:

Meine Kurse sind dazu da, dir nicht nur die Grundlagen der Kunst zu vermitteln, sondern auch, um deine Kreativität in die Freiheit zu entlassen. Du kannst deine eigenen Meisterwerke schaffen, die nicht nur visuell ansprechend sind, sondern auch deinen individuellen Stil und Geschmack widerspiegeln. Deine künstlerische Reise beginnt hier, und ich freue mich darauf, sie gemeinsam mit dir zu gestalten. Schau dir doch ein Video von einem der letzten Workshops auf YouTube an, denn wie sagt man so schön, einmal sehen ist besser als tausend Worte.

 

Kreativität verschenken

Übrigens, meine Kurse biete ich auch als Gutscheine an. Sende mir einfach eine Nachricht, und ich gestalte den Gutschein ganz nach deinen Vorstellungen, inklusive des gewünschten Workshops.

Was meine Kunden sagen?

★★★★★

„Die Ankündigung zum Workshop war sehr professionell und schön gestaltet. Lucia hat alles sehr liebevoll vorbereitet, alles gut erklärt und ist auf alle Fragen eingegangen. Es war ausreichend Material vorhanden. Auch der Wein und die Snacks haben gut geschmeckt. Die Stimmung war sehr angenehm und entspannt. Für mich war es perfekt. Danke, dass ich dabei sein durfte!“

 

 

Petra P.

★★★★★

„Es hat mega viel Spaß gemacht! Die Atmosphäre, die Lucia mit ihrer aufmerksamen und gastfreundlichen Art geschaffen hat, war sehr angenehm. Sie hat einen guten Rahmen gegeben und uns mit Tipps und Tricks unterstützt, unsere Kreativität auszuleben, sodass sich auch jeder getraut hat, das auszuprobieren, was er oder sie wollte. Auch der Austausch mit Fremden, die mindestens eine Gemeinsamkeit – Kunst – haben, war sehr erfrischend und angenehm. Ich kann die Workshops auf jeden Fall empfehlen und würde sie jederzeit gerne wieder besuchen.“

Elena B.

★★★★★

„I liked the chill atmosphere, the feeling of being included, the availability of the tools, the freedom to experiment, and the practice versus theory ratio (98% practice). It was perfect! Please have more of them!“

 

 

Mounir O.S.

Das Ziel jedes meiner Workshops ist::

  • Dir etwas Neues beizubringen.
  • Deine eigene Kreativität zu entfalten.
  • Dir Entspannung zu ermöglichen.
  • Kreative Zeit in angenehmer Atmosphäre und Räumlichkeiten zu genießen.
  • Dich mit einem Gläschen Wein zu verwöhnen.
  • Dir die Möglichkeit zu geben, dich mit Gleichgesinnten zu verbinden und vielleicht neue Freunde zu finden.
kreative Workshops,Kunstworkshops,Inspirierende Workshops,Kreativität,Malworkshops,Gemeinschaftskunstprojekte,Inspirierende Künstlerworkshops,Slowedit Workshops,Workshop

Deine Leinwand.

Dein Ausdruck.

Deine Welt.

kreative Workshops,Kunstworkshops,Inspirierende Workshops,Kreativität,Malworkshops,Gemeinschaftskunstprojekte,Inspirierende Künstlerworkshops,Slowedit Workshops,Workshop

Worauf kannst du dich in meinen Workshops freuen?

 

Hier ist eine kleine Kostprobe an Kunstwerken, die du selbst erschaffen kannst:

The beach - 3D Bild
White harmony - 3D Bild
Black beach - 3D Bild

3D Textured Artwork Workshop

Rain - 3D Bild
Seaside - 3D Bild
Color it up - geometric acryl painting

Geometrische Acryl-Malerei Workshop

Blue Rose - ggeometric acryl painting
Vacation - geometric acryl painting
Perspectives - geometric acryl painting

Bist du bereit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen? Kommst doch vorbei! 

Nachhaltig Wohnen: Tipps für ein umweltbewusstes Zuhause

Nachhaltig Wohnen: Tipps für ein umweltbewusstes Zuhause

Eine Oase der Entspannung

Nachhaltig Wohnen: Tipps für ein umweltbewusstes Zuhause

Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem zentralen Anliegen in unserer Gesellschaft. Dies betrifft nicht nur unseren Lebensstil, sondern auch die Art und Weise, wie wir unsere Häuser gestalten und nutzen. Nachhaltig zu wohnen, geht weit über die bloße Umweltschonung hinaus. Es bietet auch die Möglichkeit, Energie- und Geldersparnisse zu realisieren. Wenn du Interesse daran hast, deinen Wohnraum umweltfreundlicher zu gestalten, haben wir einige wertvolle Tipps und Tricks für dich zusammengestellt, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch langfristige Vorteile für dich und deine Haushaltskasse bringen können.

Nachhaltige Wohnkonzepte – Wo Träume aufblühen und die Umwelt aufatmet.

Umweltbewusstes Zuhause – Was du vermeiden solltest:

 

  • Übermäßiger Energieverbrauch: Vermeide es, unnötig viel Energie zu verschwenden, indem du elektrische Geräte im Standby-Modus lässt oder das Licht brennen lässt, wenn es nicht benötigt wird.
  • Wegwerfmentalität: Vermeide es, Produkte nach einmaligem Gebrauch wegzuwerfen. Achte darauf, sie zu reparieren oder zu recyceln.
  • Chemikalien in Reinigungsmitteln: Vermeide Reinigungsmittel mit schädlichen Chemikalien. Setze stattdessen auf umweltfreundliche und biologisch abbaubare Produkte.
Grüne Oase in der Stadt
Tipps für grünes Wohnen

Nachhaltige Wohnideen:

Die Zukunft gestalten, ohne die Gegenwart zu vergessen…

1. Energiesparende Beleuchtung

Der Wechsel zu LED-Lampen ist ein einfacher Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Sie verbrauchen weniger Energie, halten länger und reduzieren somit den CO2-Fußabdruck deines Zuhauses. Vergiss auch nicht, das Licht auszuschalten, wenn du einen Raum verlässt.

 

2. Ein erfülltes Leben:

Letztendlich trägt Ordnung dazu bei, ein erfülltes Leben zu führen. Indem du dich von überflüssigem Ballast trennst und dein Leben bewusst gestaltest, kannst du dich auf die Dinge konzentrieren, die dir wirklich wichtig sind. Du schaffst Platz für Wachstum, Freude und persönliche Entwicklung.

 

3. Energiesparende Geräte

Beim Kauf von Elektrogeräten, wie Kühlschränken oder Waschmaschinen, achte auf die Energieeffizienzklasse. Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ sind besonders sparsam und tragen dazu bei, deinen Energieverbrauch zu reduzieren.

4. Mülltrennung und Recycling

Ordnung im äußeren Umfeld kann auch zu besserer Selbstorganisation führen. Wenn du deine Dinge sortiert und organisiert hast, wirst du feststellen, dass sich auch dein inneres Chaos beruhigt. Du gewinnst mehr Klarheit über deine Ziele, Prioritäten und Aufgaben.

 

5. Isolierung und Abdichtung

Eine gute Isolierung und Abdichtung deines Hauses hilft, den Energieverbrauch zu senken. Prüfe regelmäßig, ob Fenster und Türen gut abgedichtet sind und dichte undichte Stellen ab.

 

6. Natürliche Belichtung nutzen

Maximiere die Nutzung von Tageslicht, um den Bedarf an künstlicher Beleuchtung zu reduzieren. Große Fenster, helle Farben und Spiegel können dabei helfen.

 

7. Kompostieren

… ist eine umweltfreundliche Methode zur Entsorgung von organischen Abfällen. Der Kompost kann als nährstoffreiche Erde für Pflanzen dienen und reduziert gleichzeitig die Menge an Abfall.

 

8. Nachhaltige Reinigungsprodukte

Verwende umweltfreundliche Reinigungsprodukte, die weniger schädliche Chemikalien enthalten. Du kannst auch hausgemachte Reinigungslösungen mit natürlichen Zutaten wie Essig, Backpulver und Zitronensaft herstellen. Dies reduziert nicht nur den Einsatz von schädlichen Chemikalien in deinem Zuhause, sondern ist auch oft kostengünstiger.

9. Wassersparmaßnahmen

Wassersparende Armaturen und Toiletten können deinen Wasserverbrauch erheblich reduzieren. Denk daran, dass selbst kleine Tropfen einen großen Einfluss auf die langfristige Wasserersparnis haben können.

 

10. Pflanzen in der Wohnung

Pflanzen in deinem Zuhause sehen nicht nur schön aus, sondern sie verbessern auch die Luftqualität und erhöhen die Luftfeuchtigkeit. Sie sind natürliche Luftreiniger und tragen zu einer gesunden Wohnatmosphäre bei. Darüber hinaus können sie Stress reduzieren und eine beruhigende Wirkung haben.

 

11. Secondhand-Möbel und Upcycling

Bevor du neue Möbel kaufst, solltest du nach gebrauchten Optionen suchen. Upcycling ist eine großartige Möglichkeit Ressourcen zu schonen. Auf Flohmärktenkannst du einzigartige Stücke finden, die deinem Zuhause Charakter verleihen.

 

12. Vermeide Einwegprodukte

Verzichte auf Einwegprodukte und setze stattdessen auf wiederverwendbare Alternativen aus Glas, Edelstahl oder Bambus. Dies reduziert nicht nur deinen ökologischen Fußabdruck, sondern fördert auch einen nachhaltigeren Lebensstil und minimiert den Müll.

 

13. Verbrauch bewusst steuern

Ein nachhaltiger Lebensstil beginnt mit bewusstem Konsum. Kaufe nur das, was du wirklich brauchst, und achte darauf, langlebige Produkte zu wählen, anstatt ständig neue Dinge zu kaufen.

 

14. Nachhaltige Materialien

Verwende beim Renovieren und Einrichten deines Zuhauses nachhaltige Materialien wie recyceltes Holz, umweltfreundliche Farben und Bodenbeläge aus natürlichen Rohstoffen.

 

15. Eigene Lebensmittel anbauen

Wenn möglich, baue deine eigenen Lebensmittel an, sei es in einem Garten oder auf einem Balkon. Das fördert die Nachhaltigkeit und reduziert den Bedarf an verpackten Lebensmitteln.

 

16. Energiequellen nutzen

Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen (wie Solarenergie) bietet nicht nur eine umweltfreundliche Option zur Energieerzeugung, sondern kann auch dazu beitragen, deine Energiekosten langfristig zu senken. Durch die Investition in solche Technologien kannst du deinen ökologischen Fußabdruck minimieren und gleichzeitig von langfristigen Einsparungen profitieren.

Newsletter

Hole dir exklusive Einblicke und spannende Informationen!

Sei ein Teil unserer exklusiven Community und abonniere meinen Newsletter, um Zugang zu fesselnden Inhalten und aufregenden Neuigkeiten zu erhalten. Tauche ein in eine Welt voller spannender Geschichten, Expertentipps und inspirierender Ideen, die dein Leben bereichern werden.

Subscribe

Die 10 größten Einrichtungsfehler, die du unbedingt vermeiden solltest!

Die 10 größten Einrichtungsfehler, die du unbedingt vermeiden solltest!

Die 10 größten Einrichtungsfehler, die du unbedingt vermeiden solltest!

Ein perfekt gestaltetes Zuhause zu haben, ist der Traum vieler Menschen. Doch beim Einrichten lauern einige Fallstricke, die den Gesamteindruck beeinträchtigen können. Damit dir das nicht passiert, habe ich die 10 größten Einrichtungsfehler zusammengestellt, die du unbedingt vermeiden solltest. Tauche ein in die faszinierende Welt des Interior Designs und erfahre, wie du dein Zuhause in einen wahren Wohlfühlort verwandelst!

Einrichtung planen
Kleiderschrank-Organisationstipps

Farbexplosion ohne Plan:

Einer der häufigsten Fehler ist es, sich von zu vielen Farben gleichzeitig überwältigen zu lassen. Möbel, die zu groß oder zu klein für einen Raum sind, können die Raumausnutzung beeinflussen. Zu große Möbelstücke können den Raum überladen und beengt wirken lassen, während zu kleine Möbelstücke den Raum unterdimensioniert erscheinen lassen können. Es ist wichtig, die Proportionen des Raumes zu berücksichtigen und Möbel zu wählen, die in Größe und Form gut zum Raum passen. Halte dich an eine harmonische Farbpalette und wähle Farben bewusst aus, um ein ausgewogenes und ästhetisches Gesamtbild zu schaffen.

 

Möbel in der falschen Größe:

Große Möbelstücke in einem kleinen Raum oder winzige Möbel in einem geräumigen Wohnzimmer? Das wirkt unausgewogen und lässt den Raum unharmonisch wirken. Achte auf die richtige Proportionierung der Möbel, um das Beste aus deinem Raum herauszuholen. Insgesamt ist es wichtig, die Proportionen, Funktionalität und den Stil eines Raumes bei der Auswahl von Möbeln zu berücksichtigen. Möbel in der falschen Größe können eine interessante Herausforderung darstellen.

 

Vernachlässigte Beleuchtung:

Eine gut durchdachte Beleuchtung kann einen Raum komplett verwandeln. Vermeide den Fehler, nur eine einzige Lichtquelle zu verwenden. Setze stattdessen auf verschiedene Lichtquellen wie Deckenleuchten, Stehlampen und Kerzen, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen.

 

Chaos statt Ordnung:

Unordnung kann selbst die schönste Einrichtung zunichtemachen. Schaffe ausreichend Stauraum, um deine Dinge ordentlich zu verstauen und vermeide übermäßige Dekoration, die den Raum überladen wirken lässt. Nutze den vorhandenen Stauraum effizient, um Unordnung zu reduzieren. Verwende Kisten, Behälter, Schubladen oder Regale, um Gegenstände zu organisieren und zu verstauen. Identifizieren Sie Bereiche, in denen zusätzlicher Stauraum geschaffen werden kann, wie unter dem Bett, in Schränken oder an der Wand. Durch eine optimale Nutzung des Stauraums kannst du das Chaos reduzieren und eine bessere Organisation erreichen.

Minimalistische Wohnraumtipps

Vernachlässigte Wandgestaltung:

Leere Wände sind wie unbeschriebene Leinwände, die nur darauf warten, mit Kunstwerken oder Wanddekorationen zum Leben erweckt zu werden. Nutze sie, um deinem Raum Persönlichkeit und Charakter zu verleihen. Eine einfache Möglichkeit, einer vernachlässigten Wand neues Leben einzuhauchen, ist die Verwendung von Farbe. Wähle eine Farbe, die zum übrigen Raumkonzept passt, oder entscheiden dich für einen Kontrast, um die Aufmerksamkeit auf die Wand zu lenken. Akzentwände können einen Raum interessanter machen und ihm eine individuelle Note verleihen. Ein großer Spiegel kann nicht nur Licht reflektieren und den Raum größer wirken lassen, sondern auch als dekoratives Element dienen.

 

Stoffmuster-Overkill:

Muster können einem Raum Leben einhauchen, aber zu viele verschiedene Muster können auch schnell überwältigend wirken. Wähle einige wenige Muster aus, die gut miteinander harmonieren, um einen modernen und stilvollen Look zu erzielen.

Es ist wichtig, die Muster in verschiedenen Lichtverhältnissen und in Kombination mit anderen Elementen im Raum zu betrachten, um sicherzustellen, dass sie harmonisch zueinander passen.

 

finde deinen Stil

Einrichtungsfehler sind wie kleine Stolpersteine im Raum, die man umgehen kann.

Interior Design
Effizientes Küchenmanagement

Bist du bereit, diese spannende Reise ohne Einrichtungsfehler anzutreten? Dann los geht’s!

Vernachlässigte Funktionalität:

Eine schöne Einrichtung ist großartig, aber vergiss nicht die Funktionalität. Denke über den praktischen Nutzen deiner Möbel und Einrichtungsgegenstände nach, um sicherzustellen, dass sie deinen Bedürfnissen gerecht werden.

 

Fehlende Persönlichkeit:

Dein Zuhause sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln. Vermeide den Fehler, dich nur an aktuellen Trends zu orientieren und stattdessen einzigartige Akzente zu setzen, die deine Individualität zum Ausdruck bringen.

 

Ignorieren der Raumgröße:

Jeder Raum hat seine eigenen Proportionen und Herausforderungen. Ignoriere sie nicht, sondern nutze sie zu deinem Vorteil.

 

Unzureichende Planung:

ner der größten Fehler beim Einrichten ist es, ohne eine klare Vorstellung oder einen Plan vorzugehen. Bevor du Möbel kaufst oder Wände streichst, nimm dir Zeit, um über die Raumgestaltung nachzudenken. Erstelle eine Skizze, visualisiere das Endergebnis und plane sorgfältig, welche Elemente du benötigst.

 

Jetzt ist es an der Zeit, deinem Raum einen frischen Look zu verleihen und deine Einrichtungsträume wahr werden zu lassen.

„Hast du gewusst?“Fakten über Einrichtung:

^

Feng Shui

… ist eine alte chinesische Praxis, die sich mit der Gestaltung und Platzierung von Möbeln und anderen Objekten in einem Raum befasst, um eine harmonische Energie zu fördern. Es beruht auf der Idee, dass die Anordnung der Gegenstände Einfluss auf das Wohlbefinden und den Erfolg der Bewohner haben kann.

^

Biophilic Design

… ist ein Ansatz in der Architektur und Einrichtung, der die natürliche Umgebung in Innenräume integriert. Studien haben gezeigt, dass der Kontakt zur Natur positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben kann. Daher werden Elemente wie Pflanzen, natürliche Materialien und Aussichten auf die Natur bewusst in die Raumgestaltung einbezogen.

^

Farbpsychologie:

Farben haben eine nachgewiesene Wirkung auf unsere Stimmung und unser Verhalten. In der Einrichtung kann die Farbpsychologie genutzt werden, um bestimmte Stimmungen oder Reaktionen zu erzeugen. Zum Beispiel wird die Farbe Blau oft als beruhigend empfunden, während die Farbe Gelb als anregend und motivierend wahrgenommen wird.

Newsletter

Hole dir exklusive Einblicke und spannende Informationen!

Sei ein Teil unserer exklusiven Community und abonniere meinen Newsletter, um Zugang zu fesselnden Inhalten und aufregenden Neuigkeiten zu erhalten. Tauche ein in eine Welt voller spannender Geschichten, Expertentipps und inspirierender Ideen, die dein Leben bereichern werden.

Die Macht der Ordnung: Warum ein aufgeräumtes Leben dein Glück steigert!

Die Macht der Ordnung: Warum ein aufgeräumtes Leben dein Glück steigert!

Ordnung im Hobbyraum schaffen

Die Macht der Ordnung: Warum ein aufgeräumtes Leben dein Glück steigert!

In der hektischen Welt von heute ist es leicht, in Chaos und Unordnung zu versinken. Doch hast du dich jemals gefragt, warum Ordnung eigentlich so wichtig ist? Von aufgeräumten Räumen bis hin zu organisierten Gedanken gibt es viele Gründe, warum ein geordnetes Leben einen enormen Einfluss auf dein Wohlbefinden haben kann. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Ordnung und entdecke, wie sie dein Glückspotenzial steigern kann!

„Ordnung ist der Schlüssel zur Effizienz.“

Ein geordnetes Umfeld kann eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und unseren Alltag haben. Ordnung hilft uns, den Überblick zu behalten, effizient zu arbeiten und Stress zu reduzieren. Sie schafft Raum für Kreativität, Inspiration und Entspannung. Wenn wir unsere Umgebung ordnen, ordnen wir auch unseren Geist und schaffen ein Gefühl von Struktur und Harmonie. Durch kleine Schritte der Organisation können wir große Veränderungen in unserem Leben bewirken. Egal ob Zuhause, am Arbeitsplatz oder in unseren Gedanken – Ordnung bringt Ruhe und ermöglicht es uns, das Leben in vollen Zügen zu genießen

Ordnung im Hobbyraum schaffen
Was ist organisierter chaos?

In der Ordnung findet das Chaos seinen Platz

1.Stressabbau:

Unordnung kann unbemerkt Stress in unserem Leben verursachen. Ein aufgeräumtes Zuhause und ein geordneter Arbeitsplatz ermöglichen es uns, uns zu entspannen und den Stress des Alltags abzuschütteln. Indem du deine Umgebung in Ordnung hältst, schaffst du einen ruhigen Rückzugsort, der dir dabei hilft, deinen Geist zu beruhigen.

 

2. Ein erfülltes Leben:

Letztendlich trägt Ordnung dazu bei, ein erfülltes Leben zu führen. Indem du dich von überflüssigem Ballast trennst und dein Leben bewusst gestaltest, kannst du dich auf die Dinge konzentrieren, die dir wirklich wichtig sind. Du schaffst Platz für Wachstum, Freude und persönliche Entwicklung.

 

3. Erfolg und Selbstvertrauen:

Ordnung kann dir helfen, ein Gefühl von Erfolg und Selbstvertrauen zu entwickeln. Wenn du deine Ziele erreichen und deine Aufgaben effektiv erledigen kannst, steigert dies dein Selbstbewusstsein und deine Motivation, weitere Herausforderungen anzugehen.

4. Bessere Selbstorganisation:

Ordnung im äußeren Umfeld kann auch zu besserer Selbstorganisation führen. Wenn du deine Dinge sortiert und organisiert hast, wirst du feststellen, dass sich auch dein inneres Chaos beruhigt. Du gewinnst mehr Klarheit über deine Ziele, Prioritäten und Aufgaben.

 

6. Stärkere mentale Gesundheit:

Ein aufgeräumtes Leben kann zu einer stärkeren mentalen Gesundheit beitragen. Wenn du dich in einer sauberen und geordneten Umgebung befindest, fühlst du dich wohler und ausgeglichener. Dies kann dazu beitragen, Stress, Angstzustände und depressive Stimmungen zu reduzieren.

7. Mehr Fokus und Klarheit:

Eine aufgeräumte Umgebung fördert die Konzentration und Klarheit des Denkens. Wenn du nicht von Unordnung abgelenkt wirst, kannst du dich besser auf die Aufgaben konzentrieren, die dir wirklich wichtig sind. Dadurch steigerst du deine Produktivität und erreichst mehr in kürzerer Zeit.

 

8. Zeitersparnis:

Ordnung bedeutet auch Zeitersparnis. Wenn du alles an seinem Platz hast und weißt, wo du deine Dinge findest, vermeidest du kostbare Minuten des Suchens. Du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren und deine Zeit effizienter nutzen.

 

9. Mehr Raum für Kreativität:

Ordnung schafft Raum für Kreativität. Indem du dich von unnötigem Ballast befreist, schaffst du Platz für neue Ideen und Inspiration. Ein aufgeräumter Raum ermöglicht es deiner Kreativität, sich frei zu entfalten und neue Möglichkeiten zu entdecken.

 

10. Stärkere Beziehungen:

Ordnung kann auch positive Auswirkungen auf deine Beziehungen
haben. Wenn du dein Leben organisiert und aufgeräumt gestaltest, schaffst du eine angenehme und einladende Atmosphäre für deine Familie und Freunde. Ein geordnetes Zuhause ermöglicht es dir, dich besser um deine Lieben zu kümmern und gemeinsame Momente in einer stressfreien Umgebung zu genießen.

 

 Es ist an der Zeit, die Macht der Ordnung zu erkennen und in dein Leben zu integrieren. Nimm dir Zeit, um deine Umgebung aufzuräumen, deine Gedanken zu ordnen und ein geordnetes Leben zu führen. Spüre die positive Veränderung, die Ordnung in dein Leben bringen kann, und erlebe ein neues Level an Glück und Erfüllung.

Newsletter

Hole dir exklusive Einblicke und spannende Informationen!

Sei ein Teil unserer exklusiven Community und abonniere meinen Newsletter, um Zugang zu fesselnden Inhalten und aufregenden Neuigkeiten zu erhalten. Tauche ein in eine Welt voller spannender Geschichten, Expertentipps und inspirierender Ideen, die dein Leben bereichern werden.

Subscribe